Ca. 10m2 sind ausreichend. Check vorher, dass Lampen, Stühle oder sonstige gefährliche Gegenstände, die dich beim Training hindern können, aus dem Weg geräumt sind. Dann roll eventuell deine Yogamatte aus. Check in der Infobox unter dem Video, was du für deine jeweilige Einheit benötigst und lege alles bereit.
Die Videos sind unterschiedlich lange, von 10 Minuten bis zu einer Stunde. Wenn du nur einzelne Elemente üben möchtest, wählst du ein kurzes Video. Wenn du bereits mehrere Elemente gelernt hast und du einmal ein längeres Training machen möchtest, wähle ein entsprechendes Video.
Je mehr du übst, um so schneller wirst du einen Fortschritt spüren. Achte aber darauf, dass du dir auch Pausen gönnst. Ich würde dir mindesten 3 Mal in der Woche empfehlen. Mehr und weniger ist natürlich immer möglich. Wie es in deinen Tagesablauf passt.
Ein Sporttop und ein Leggins sind anfangs ausreichend. Du solltest dich gut in der Kleidung bewegen und dein Körper spüren können, dh. Körpernahe Kleidung ist idealer.
Wenn du natürlich möchtest kannst du dich gerne mit Strumpfhose, Schläppchen und Balletttrikot ausstatten, dabei sind deinen Wünschen und deinem Geldbeutel keine Grenzen gesetzt. Es gibt später ein Video mit Produktempfehlungen von mir und Tipps und Tricks welche Schnitte Vorteilhafter wirken.
Du kannst gerne zuhause in Socken starten. Allerdings ist es für die Fußkraft und allgemein zum Schutz der Füße vorteilhafter, die sogenannten „Halb-Schläppchen“ zu verwenden. Diese gibt es in Leder und Stoff, in Weiß, Schwarz und Hautfarben. Wähle gerne die Farbe, die du möchtest. Klassisch ist Hautfarben. Für Beginner empfiehlt es sich, Lederschläppchen zu wählen, da die Füße dann mehr „arbeiten“ müssen, besseren Halt bekommen und man so schneller Kraft aufbaut. Zudem ist die Haltbarkeit im Vergleich zu Stoff größer. Jedoch bin ich ein großer Fan von Stoffschläppchen, da sie sich dem Fuß besser anpassen und man eine schönere Linie erzeugen kann.
Der Spitzenschuhtanz ist die „Königsdisziplin“ des Ballett. Das soll dich nicht abschrecken, aber diese kommt erst in der fortgeschrittenen Phase. Davor werden wir gezielte Übungen zum Kraftaufbau der Füße und des Zentrums machen.
Täglich 10 Minuten Kraftübungen für die Füße sind empfehlenswert, wenn du das Ziel Spitzentanz hast.
Das Anmelden auf meiner Seite kostet NICHTS. Du bekommst aber als registriertes Mitglied Zugang zu mehr Inhalten. Erst wenn du ein kostenpflichtiges intensives Ballett-Abo abschließt, kostet dies etwas. Hier wirst du separat nach deinen Zahlungsdaten gefragt.
Also du zahlst erst, wenn du es möchstest und in das intensivere Balletttraining einsteigen willst.